Über das Projekt
bachrauf ist ein unabhängiges Gemeinschaftsprojekt von Journalisten, Autorinnen und Kulturschaffenden, die unter anderem für Magazine und Zeitungen wie „natur“, „National Geographic“, die „taz“, die „Zeit“ oder die „Süddeutsche Zeitung“ arbeiten und unentgeltlich Geschichten beitragen (Zweitverwertungen).
Die Geschichten auf bachrauf befassen sich mit wirtschaftlichen, politischen und sozialen Strukturen und berichten über Denk- und Lebensweisen und Initiativen, die eine gerechtere, sozialere, friedlichere und umweltfreundlichere Welt nicht nur anstreben, sondern auf dem Weg dorthin bereits Erfolge erzielt haben. Es sind Geschichten, die auf magische und immer andere Weise bei Leserinnen und Lesern das Gefühl von „wird schon“, „geht doch“ oder „jetzt erst recht“ entstehen lassen.
Wir zielen mit unserem Long-read-Artikelformat auf zwei Dinge ab: Das eine ist Entschleunigung, weil gute Nachrichten selten sind und im Rauschen des Nachrichtentickers oft drohen, allzu schnell wieder zu verschwinden, oder oberflächlich betrachtet (möglicherweise weil zu reduziert) als PR missverstanden werden können. Der Verzehr von Geschichten, denen etwas gelungen ist herauszuarbeiten, das dem friedlichen Miteinander der Lebewesen unseres Planeten zuträglich ist, ist aber oft noch weit nach dem vermeintlichen Verfallsdatum zu empfehlen, sodass wir hier an den Archivwert glauben. Zum anderen sollen diese Geschichten formal unbeschränkt ausbaubar sein, um einem Thema möglichst umfassend gerecht werden zu können.
Warum das Ganze? Weil die Welt auch voller Lösungen steckt! Wir wollen sie sammeln und sichtbar machen.
Finanzierung
Es gibt auf bachrauf.org weder Werbung, noch haben wir finanzielle Partner, noch sammeln, verkaufen oder werten wir Nutzerdaten aus. Das Projekt beruht auf Spenden: Die Autorinnen, Journalisten und Fotografen spenden ihre Arbeiten, und Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsautorin, die Autorenschaft als Ganzes oder die Orga dafür auf einen Kaffee einzuladen. Oder auch zwei.
Mitmachen
Sie sind z. B. als Leserin oder Leser gerade beim Schmökern in On- oder Offline-Plattformen Ihres Vertrauens auf einen Artikel gestoßen, der Sie im positiven Sinne begeistert hat? Senden Sie uns doch einen kurzen Hinweis auf diesen Artikel, damit wir gegebenenfalls den Autor/die Autorin kontaktieren können oder das Thema in unser „Wunschkonzert“ aufnehmen können.
Sie haben als Journalistin oder Autor einen Text in ihrem Portfolio, der auf bachrauf passen könnte? Dann schreiben Sie uns doch kurz, wir würden uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme freuen!
Sie haben als Fotograf z. B. Menschen oder gemeinwohlorientierte Initiativen portraitiert, die dem friedlichen (alternativ: gesunden, liebevollen, verantwortlichen, gerechten) Miteinander der Lebewesen unseres Planeten dienen? Es wäre großartig, wenn Sie Lust hätten, mit einer Serie oder Fotoreportage bei bachrauf mitzumachen!
Standards
Alle Beiträge auf bachrauf.org sind in der Regel Zweitveröffentlichungen aus der europäischen Medienlandschaft. Sie sind journalistischen Standards verpflichtet, also unter anderem unabhängig erstellt und frei von Werbung oder PR.