Immer mehr Menschen überlegen sich auch aus Preisgründen alternative, gemeinschaftliche Wohnformen. Zum Beispiel den Bauwagen – oder gemeinsam einen neuen Bau wagen.
In Rosenheim entsteht gerade Deutschland nachhaltigstes Studentenwohnheim. Die ersten Mieterinnen und Mieter sind schon eingezogen. Nur: Wohnheim darf man es nicht nennen.
Häuser aus Holz könnten die Zukunft sein. Voraussetzung: Sie werden richtig gebaut und landen nicht nach wenigen Jahrzehnten auf dem Müll. Dann sind sie auch ein wirksames Instrument gegen die Klimakrise.
Benedikt Sunder-Plassmann ist ein komischer Architekt: Er möchte so wenig bauen wie möglich. Stattdessen konzipiert er beispielsweise vorhandene Gebäude für eine Mehrfachnutzung um. Dann wird aus dem Bahnhof auch mal eine Konzerthalle.