Artikel zu: Gemeinschaft
Das schöne, viergeschössige Haus der Solidarität in Brixen 2014. Es ist fast Nacht. Das Haus steht an einem dunklen Waldrand, seine Fenster hell erleuchtet.
Das schöne, viergeschössige Haus der Solidarität in Brixen 2014. Es ist fast Nacht. Das Haus steht an einem dunklen Waldrand, seine Fenster hell erleuchtet.

Wohnprojekt

Das Tollhaus

Die Gesellschaft hatte sie aufgegeben, also zogen Bedürftige, psychisch Kranke und Ex-Kriminelle in ein Südtiroler Haus. Kaum beaufsichtigt, finden viele zurück ins Leben. Wie kann das sein?

Text: Christian Heinrich
Fotos: Daniel Delang
"Wenn das der Führer wüsste!", Banner der Aktion Rechts-Gegen-Rechts, Foto: Exit-Deutschland
"Wenn das der Führer wüsste!", Banner der Aktion Rechts-Gegen-Rechts, Foto: Exit-Deutschland

Unfreiwilliger Spendenlauf

Dumm gelaufen für die Nazis

In Wunsiedel treffen sich einmal im Jahr Neonazis zu einem Gedenkmarsch. Ein Anti-Rechts-Bündnis hat das Treffen 2014 geentert und aus dem Aufmarsch einen Spendenlauf für den guten Zweck gemacht.

Von Uli Hauser
Richard Müller, lächend, mit Blick auf den Chiemsee
Richard Müller, lächend, mit Blick auf den Chiemsee

Richard Müller

Der sanfte Revolutionär

Er hat den ersten Naturkostladen in München gegründet, später das Unternehmen Chiemgauer Naturfleisch. Der 2015 verstorbene Richard Müller hat der Biobranche immer wieder neue Impulse gegeben – und dabei stets Haltung bewiesen.

Von Martin Rasper
Ein Dorfladen in der Großstadt, eine Kundin an der Theke im Gespräch mit dem Verkäufer
Ein Dorfladen in der Großstadt, eine Kundin an der Theke im Gespräch mit dem Verkäufer

Einkaufen

Tante Emma kommt zurück

Die Ortskerne sterben, Geschäfte schließen, eingekauft wird bei Aldi. Doch es gibt eine Gegenbewegung: den Trend zum Dorfladen. Überschaubare Auswahl, sozialer Treffpunkt und vor allem: nah. Oft sind es die Bürger, die die Initiative ergreifen.

Von Dominik Baur
Uganda: Versammlung der Fischerfrauen von Katosi
Uganda: Versammlung der Fischerfrauen von Katosi

Frauenselbsthilfegruppen

Wasser marsch!

884 Millionen Menschen weltweit haben kein sauberes Wasser. In Uganda lässt eine Gruppe Frauen frisches Nass sprudeln. Und neue Hoffnung.

Text: Nataly Bleuel
Fotos: Espen Eichhöfer