Das schöne, viergeschössige Haus der Solidarität in Brixen 2014. Es ist fast Nacht. Das Haus steht an einem dunklen Waldrand, seine Fenster hell erleuchtet.
Das schöne, viergeschössige Haus der Solidarität in Brixen 2014. Es ist fast Nacht. Das Haus steht an einem dunklen Waldrand, seine Fenster hell erleuchtet.

Wohnprojekt

Das Tollhaus

Die Gesellschaft hatte sie aufgegeben, also zogen Bedürftige, psychisch Kranke und Ex-Kriminelle in ein Südtiroler Haus. Kaum beaufsichtigt, finden viele zurück ins Leben. Wie kann das sein?

Text: Christian Heinrich
Fotos: Daniel Delang
Bis zur Decke gestapelte, in violettes Licht getauchte Basilikum-Keimlinge des Indoor-Farming-Versuchscontainers der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Bis zur Decke gestapelte, in violettes Licht getauchte Basilikum-Keimlinge des Indoor-Farming-Versuchscontainers der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Landwirtschaft

Die Zukunft heißt Vielfalt

Die Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft könnten unterschiedlicher kaum sein. Das ist gut so. Denn wollen wir unsere Ernährungsgrundlage auf lange Sicht sichern, werden wir nicht nur eine Lösung brauchen.

Text: Conie Morarescu
Fotos: Sebastian Gabriel
Innenraum des ausgebauten Bauwagens eines Bewohners des münchner Wagenparks "Olga"
Innenraum des ausgebauten Bauwagens eines Bewohners des münchner Wagenparks "Olga"

Anders wohnen

Wohnst du noch?

Immer mehr Menschen überlegen sich auch aus Preisgründen alternative, gemeinschaftliche Wohnformen. Zum Beispiel den Bauwagen – oder gemeinsam einen neuen Bau wagen.

Von Dominik Baur
Eine Künstlerin zeigt Arbeiten auf einem Tisch vor dem Fenster in ihrem Atelier in der Wohngenossenschaft Kloster Schlehdorf
Eine Künstlerin zeigt Arbeiten auf einem Tisch vor dem Fenster in ihrem Atelier in der Wohngenossenschaft Kloster Schlehdorf

Wohnen

Ins Kloster, Genossen!

Gemeinschaftliches Wohnen gilt vielen als die Zukunft. Doch in Großstädten haben es solche Projekte schwer. Eine Münchner Wohnungsbaugenossenschaft hat sich jetzt ein Kloster gekauft – mitten auf dem Land.

Von Dominik Baur

Newsletter

    die Hinweise zur Datenschutzerklärung habe ich gelesen.